Wie in den zurückliegenden Phasen ist auch in Phase 3 eine Herbstschule des SFB/TR 96 für die Teilprojektbearbeiter/-innen vorgesehen.

Unsere Herbstschule hat mehrere Funktionen:

  • Teambuilding: alle TP-Bearbeiter/-innen haben die Möglichkeit, sich untereinander fachlich und persönlich außerhalb der offiziellen Beratungen auszutauschen. Das ist eine hervorragende Chance für die neuen TP-Bearbeiter/-innen für den Einstieg in die neuen Aufgaben
  • Qualifizierungsangebot: Ausgewiesene Trainer vermitteln Soft Skills, die die Doktoranden bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen auf ihrem Weg unterstützen. Wir setzen die Schwerpunkte so, dass sie über das Standardprogramm der Hochschulen hinausgehen und nutzen die Gelegenheit, die Vermittlung der Soft Skills mit dem fachlichen Hintergrund des SFB/TR 96 zu verknüpfen
  • Fachlicher Austausch: Je nach Zusammensetzung präsentieren die Doktoranden ihren Arbeitsstand und erhalten Rückmeldung und Hinweise zu ihrem Arbeitsstand

Die erste Herbstschule in Phase 3 fand vom 12.11. – 15.11.2019 in Dresden statt.

Auf der Agenda standen ein Workshop zu Präsentationstechniken und der Austausch zu den Promotionsthemen. Sehr intensiv war der Einstieg in die Arbeit am Forschungsdatenmanagement des SB/TR 96, der von der Arbeitsgruppe Forschungsdatenmanamgenet der TU Dresden umfassend unterstützt wurde.

Rückblick auf zurückliegende Doktorandenseminare

International PhD Student Seminar “Thermal Issues in Machine Tools 4th – 6th of December 2018

Erfolgreich führte der SFB/TR 96 erstmals ein internationales Doktorandenseminar durch. Neben dem offiziellen Programm stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Und, die Veranstaltung trug Früchte. Die Teilnehmer aus Prag sprachen eine Gegeneinladung aus, die im Mai 2019 von MitarbeiterInnen des LWM angenommen wurde. Zum offiziellen Programm gehörten

  • Exkursion zu Starrag-Heckert in Chemnitz
  • get together der Teilnehmer
  • Präsentation der Promotionsvorhaben der Teilnehmer und Diskussion mit anderen Promovenden und vor allem feedback von Hochschullehrern (Prof. Beitelschmidt, Dr. Horejs, Dr. Mares)
  • Erfahrungsaustausch zur erfolgreichen Arbeit an der Promotion Workshop zur Vision „Werkzeugmaschine der Zukunft“ Besuch des Versuchsfeldes der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerung

Bild International PhD Student Seminar 2018Bild International PhD Student Seminar 2018

Bild International PhD Student Seminar 2018

Sommerschule 2016
Vom 08.08.- 12.08.2016 fand die 4. Doktorandenschule für die wissenschaftlichen Mitarbeiter des SFB/TR 96 im Hotel König Albert Höhe Rabenau bei Dresden statt. Dabei ging es insbesondere darum, die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Soft Skills zu trainieren. Umgesetzt wurde dies in verschiedenen Workshops, u. a. zu den Themen „Gute wissenschaftliche Praxis“ und „Präsentationstechniken“, aber auch wissenschaftliches Schreiben. Herr Dr. Gommel und Frau Kutter- Dürr waren die Experten für die richtige Art der Präsentation bzw. „gegen“ wissenschaftliches Fehlverhalten eingeladen, während Frau Dr. Richter einen Input lieferte, wie „richtig“ Schreiben funktioniert. Bei abendlichen Treffen und schönstem Wetter konnten sich die neuen Mitarbeiter der unterschiedlichen Standorte unter Anderem am Grill des Hotels besser kennenlernen, um gemeinsame projektübergreifende Kooperationen zu besprechen, die in der nächsten Zeit umgesetzt werden sollen.

Bild Sommerschule 2016

Frau Kutter- Dürr präsentiert“ Präsentationstechniken“

Bild Sommerschule 2016

Herr Dr. Gommel- Ombudsmann der DFG referiert über „Gute wissenschaftliche Praxis“

 

Bild Sommerschule 2016

Frau Dr. Beate Richter von der „Wissenschaftlichen Schreibwerkstatt“

Sommerschulen vom 23.7. – 27.07.2012, vom 08.07. – 12.07.2013 und vom 21.09. -25.09.2015

Gezielte Förderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs innerhalb des SFB/ TR 96 hieß die Zielstellung, unter der die ersten beiden Veranstaltungen in der Villa Brücke in Dresden und die dritte Veranstaltung im Hotel König Albert Höhe in Rabenau stattfanden. Nicht nur das Wetter passte bei allen Veranstaltungen wunderbar, auch die Unterkunft war jedes mal ein perfekter Rahmen für eine Woche voll intensiver Arbeit und Eindrücke. Bei den ersten beiden Veranstaltungensreihen trafen sich jeweils Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Aachen, Chemnitz und aus Dresden um mit dem Workshop „Gute wissenschaftliche Praxis“ zu starten. Dr. Gommel aus Berlin erinnerte und mahnte bei den beiden Veranstaltungen, wie wichtig eine korrekte und saubere wissenschaftliche Arbeitsweise ist. Am dritten Tag lernten die Teilnehmer jeweils bei Frau Kutter-Dürr sich besser zu präsentieren bzw. welche Fehler man beim Präsentieren nicht machen sollte. All dies konnten die Teilnehmer dann unter den Augen der Gutachter bzw. aller Mitarbeiter des SFB im Rahmen einer Vollversammlung ausprobieren bzw. anwenden. Auch wenn dies nicht immer gelang, konnten alle doch viel von diesem Tag mitnehmen. In der ersten Sommerschule erfuhren die wiss. Mitarbeiter des SFB von Prof. Moritz noch, das „Ideen überbewertet werden“. Am letzten Tag der Sommerschule mußten sie noch einmal kreativ sein, denn das Thema dieses Workshops hieß „Kreativitätstechniken“. In der dritten Sommerschule, die eigentlich schon im Herbst stattfand und die den Beginn der zweiten Phase des SFB/TR 96 einläutete, wurde es für die „alten Hasen“ unter den Projektbearbeitern ernst. Dieses mal wurde schon sehr konkret über Probleme und Lösungen beim Anfertigen der Dissertation, aber auch über Fallstricke beim wiisenschaftlichen Arbeiten und Publizieren gesprochen und von den externen Referenten Techniken und Tipps vermittelt. Die Teilnehmer bewerteten alle Sommerschulen durchweg positiv und meinten, dass besonders die Mischung aus Workshops und Freizeit gut gewesen wären, um sich kennenzulernen und in Zukunft noch besser miteinander innerhalb des SFB arbeiten zu können.

Bild Sommerschulen 2012, 2013, 2015Bild Sommerschulen 2012, 2013, 2015Bild Sommerschulen 2012, 2013, 2015Bild Sommerschulen 2012, 2013, 2015